Gehaltsrechner 2026 – Berechne dein Netto- und Bruttogehalt nach dem neuen Steuerjahr

Unser kostenloser Gehaltsrechner 2026 hilft dir, dein tatsächliches Nettoeinkommen in Deutschland zu berechnen. Berücksichtigt werden alle aktuellen Änderungen des Steuerjahres 2026 – inklusive Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer und Sozialabgaben. Ideal für Angestellte, Studenten und Selbstständige, die ihr Gehalt, Steuerlast oder Nettolohn vergleichen möchten.

Inklusive Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer und allen Sozialabgaben

🎯 Gehaltsrechner

🤠

Geben Sie Ihre Daten ein und klicken Sie auf "BERECHNEN"

💡 Gehaltswissen für Deutschland

💰

Steuerklassen in Deutschland

Die Steuerklasse bestimmt die Höhe der Lohnsteuer. Es gibt sechs verschiedene Steuerklassen:

  • Klasse I: Ledige, Geschiedene, Verwitwete
  • Klasse II: Alleinerziehende mit Kindern
  • Klasse III: Verheiratete (höheres Einkommen)
  • Klasse IV: Verheiratete (gleiches Einkommen)
  • Klasse V: Verheiratete (niedrigeres Einkommen)
  • Klasse VI: Für den zweiten und jeden weiteren Job
📊

Progressiver Steuersatz

Deutschland verwendet ein progressives Steuersystem. Je höher das Einkommen, desto höher der Steuersatz:

  • Grundfreibetrag 2026: 11.604€ (steuerfrei)
  • Eingangssteuersatz: 14% ab 11.605€
  • Spitzensteuersatz: 42% ab 66.761€
  • Reichensteuersatz: 45% ab 277.826€
  • Durchschnittssteuersatz liegt meist bei 20-30%
🏥

Sozialversicherungen

Pflichtbeiträge zur sozialen Absicherung werden automatisch vom Bruttolohn abgezogen:

  • Rentenversicherung: 18,6% (Arbeitnehmer 9,3%)
  • Krankenversicherung: 14,6% + Zusatzbeitrag
  • Pflegeversicherung: 3,05% (+ 0,6% kinderlos)
  • Arbeitslosenversicherung: 2,6%
  • Beitragsbemessungsgrenze beachten

Kirchensteuer

Mitglieder einer Religionsgemeinschaft zahlen Kirchensteuer auf die Einkommensteuer:

  • Bayern & Baden-Württemberg: 8%
  • Alle anderen Bundesländer: 9%
  • Berechnet auf die Einkommensteuer
  • Kann von der Steuer abgesetzt werden
  • Austritt aus der Kirche beendet die Pflicht
🎯

Solidaritätszuschlag

Zusätzliche Abgabe zur Finanzierung des Aufbaus Ost, seit 2021 stark reduziert:

  • Nur noch für hohe Einkommen relevant
  • Freibetrag: ca. 18.130€ Einkommensteuer/Jahr
  • Satz: 5,5% der Einkommensteuer
  • 90% der Steuerzahler zahlen keinen Soli mehr
  • Wird schrittweise abgeschafft
👨‍👩‍👧

Kinderfreibetrag & Kindergeld

Familien mit Kindern erhalten finanzielle Unterstützung vom Staat:

  • Kindergeld 2026: ca. 250€ pro Kind/Monat
  • Kinderfreibetrag: 6.384€ pro Kind/Jahr
  • Finanzamt prüft automatisch die günstigere Variante
  • Alleinerziehende: Entlastungsbetrag 4.260€
  • Kinderlose zahlen Zuschlag zur Pflegeversicherung

📖 So nutzen Sie den Rechner

1

Daten eingeben

Geben Sie Ihr monatliches Bruttogehalt, Ihre Steuerklasse, Ihr Bundesland und weitere relevante Informationen ein.

2

Berechnen klicken

Klicken Sie auf den "BERECHNEN" Button. Der Rechner ermittelt automatisch alle Abzüge nach den aktuellen 2026 Steuersätzen.

3

Ergebnis prüfen

Sehen Sie Ihr Nettogehalt und eine detaillierte Aufschlüsselung aller Steuern und Sozialabgaben. Jahresübersicht inklusive.

🎓 Steuerkonzepte erklärt

📈

Brutto vs. Netto

Der Unterschied zwischen Bruttogehalt und Nettogehalt ist entscheidend für Ihre Finanzplanung.

Bruttogehalt ist das vereinbarte Gehalt vor Abzügen. Nettogehalt ist das, was tatsächlich auf Ihrem Konto ankommt nach Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen. Die Differenz beträgt in Deutschland typischerweise 30-40%.

🔄

Jahresausgleich

Am Ende des Jahres können Sie durch eine Steuererklärung Geld zurückbekommen.

Durch Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen können Sie Ihre Steuerlast senken. Durchschnittlich erhalten Deutsche 1.095€ zurück. Wichtige Posten: Fahrtkosten, Arbeitsmittel, Versicherungen, Spenden.

💼

Freibeträge nutzen

Verschiedene Freibeträge reduzieren Ihre Steuerlast automatisch oder auf Antrag.

Grundfreibetrag (11.604€), Arbeitnehmerpauschbetrag (1.230€), Sparerpauschbetrag (1.000€), Sonderausgabenpauschbetrag (36€) werden automatisch berücksichtigt. Weitere Freibeträge können Sie beim Finanzamt beantragen.

🏦

Betriebliche Altersvorsorge

Sparen Sie Steuern durch Entgeltumwandlung für die Altersvorsorge.

Bis zu 302€ monatlich (2026) können steuerfrei in die betriebliche Altersvorsorge eingezahlt werden. Das senkt Ihr zu versteuerndes Einkommen und damit Ihre Steuerlast. Auch Sozialversicherungsbeiträge werden gespart.

🎓

Werbungskosten

Kosten, die Ihnen durch Ihre Arbeit entstehen, können Sie steuerlich geltend machen.

Fahrtkosten (0,30€/km), Arbeitsmittel, Fortbildungen, Fachliteratur, Arbeitskleidung, doppelte Haushaltsführung. Pauschale: 1.230€. Alles darüber hinaus mit Belegen nachweisen und Steuern sparen.

🏠

Homeoffice-Pauschale

Für Arbeit im Homeoffice können Sie eine Tagespauschale absetzen.

6€ pro Tag Homeoffice, maximal 1.260€ pro Jahr (2026). Kein separates Arbeitszimmer nötig. Einfach die Tage zählen und in der Steuererklärung angeben. Zusätzlich zu anderen Werbungskosten absetzbar.

⭐ Nutzerbewertungen

👨‍💼

Michael Schmidt

Software-Entwickler, Berlin

⭐⭐⭐⭐⭐

"Endlich ein Gehaltsrechner, der wirklich alle Details berücksichtigt. Die Erklärungen haben mir geholfen, das deutsche Steuersystem zu verstehen."

👩‍⚕️

Dr. Anna Müller

Ärztin, München

⭐⭐⭐⭐⭐

"Sehr präzise Berechnungen und die Jahresübersicht ist super hilfreich für meine Finanzplanung. Kann ich nur empfehlen!"

👨‍🏫

Thomas Weber

Lehrer, Hamburg

⭐⭐⭐⭐⭐

"Die Wissenssection ist Gold wert! Ich habe endlich verstanden, wie Steuerklassen funktionieren und konnte dadurch optimieren."

❓ Häufig gestellte Fragen